Unsere Mission

Was ist CSNOW?

Das Network of Women* in Computer Science ist eine Interessengruppe des Departement Informatik der ETH Zürich und somit Teil des D-INFK. Das Ziel des Netzwerks ist es, Geschlechter-basierte Barrieren und Vorurteile abzubauen und ein Studien- und Arbeitsklima zu schaffen, das für alle angenehm ist. CSNOW setzt sich aus Studierenden aller Stufen, Doktorand:innen und Post-Docs zusammen.

Wer ist CSNOW?

Das jetzige CSNOW Team

Wenn Sie mehr Informationen zu unseren Team wollen, schauen Sie hier nach! 

Warum ist CSNOW notwendig?

Das Departement Informatik hatte unter seinen Studierenden und akademisch Mitarbeitenden seit seiner Gründung noch nie einen Frauenanteil über 18%[1]. Dadurch sind Frauen* unterrepräsentiert und stärkeren Stereotypen ausgesetzt. Je höher die akademische Stufe, desto tiefer ist der Frauenanteil, was die Problematik noch verstärkt[1]. Es wurde gezeigt, dass Forscherinnen* weniger zitiert werden als Forscher und Dozentinnen* konsistent schlechtere Lehrevaluationen erhalten[2][3][4]. In der Industrie findet man ebenfalls diese Leaky Pipeline, obwohl gezeigt wurde, dass diverse Teams produktiver und leistungsfähiger sind und das Arbeitsklima verbessern[5][6]. Mehr Frauen* in der Informatik können eine Vorbildfunktionen für die nächste Generation haben und Stereotypen abbauen.

CSNOW glaubt, dass in einer Gesellschaft, in der die Informatik eine solch grosse Rolle spiel, es essenziell ist, dass Frauen* ihre Ideen, Ziele und Gedanken aktiv einbringen können und unsere Gesellschaft aktiv mitgestalten sollen.

Wie geht der CSNOW diese Probleme an?

Die Hauptziele von CSNOW umfassen die Sensibilisierung für Frauen*- und Genderthemen am Departement Informatik, die Schaffung eines angenehmen Studien- und Arbeitsumfelds für alle sowie der Abbau von Vorurteilen. CSNOW setzt sich insbesondere dafür ein, ALLE Mitglieder des Departements zu motivieren, sich an Diskussionen rund um das Thema Frauen* in der Informatik zu beteiligen, da die auftretenden Fragen alle Geschlechter betreffen.

CSNOW versucht, die oben genannten Themen mit verschiedenen Methoden anzugehen. Das Netzwerk organisiert jedes Jahr eine Reihe von Veranstaltungen, die es Informatikerinnen* ermöglichen, sich zu vernetzen und auszutauschen sowie Vorbilder und Ansprechpartnerinnen aus der Branche zu treffen. Die Veranstaltungen fördern Diskussionen über aktuelle Themen und Herausforderungen in Form von Filmabenden, Podiumsdiskussionen und Gastvorträgen. Diese Veranstaltungen tragen auch dazu bei, dass die Sichtbarkeit von Frauen* im Feld und im Departement erhöht wird.

Für neuankommende Studentinnen* und Forscherinnen* koordiniert CSNOW ein Mentoring-Programm, um ihnen den Start an der ETH zu erleichtern. Um unseren Mitgliedern zu helfen, ihre Fähigkeiten weiterzuentwickeln, werden im Laufe des Jahres einige Workshops angeboten, wie zum Beispiel technische Interviewtrainings und Stimmbildungsworkshops.

Wir freuen uns darauf, dich an einer unserer Veranstaltungen zu sehen!


Quellen:

[1] Schubet R. et al. (2020). Equality Monitoring 2019/2020. Report on the Situation of Equality and Diversity in Studies and Reseach at ETH Zurich. ETH Zürich.
[2] Boring, A. (2017). Gender biases in student evaluations of teaching. Journal of Public Economics 145, 27–41
[3] Peterson, D. et al. (2019) Mitigating gender bias in student evaluations of teaching. PloS one 14.
[4] Mitchell, K. and Martin J. (2018). Gender Bias in Student Evaluations. PS: Political Science and Politics 49, 1–5.
[5] Luanglath, N. et al. (2019). Top management team gender diversity and productivity: the role of board gender diversity, Equality, Diversity and Inclusion, Vol. 38 No. 1, pp. 71-86.
[6] Fine, C. et al. (2019). Why Does Workplace Gender Diversity Matter? Justice, Organizational Benefits, and Policy. Social Issues and Policy Review Vol. 14.  

JavaScript wurde auf Ihrem Browser deaktiviert